home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- =======================================================================
- SUPERBASE PROFESSIONAL 4 Beispiele
- 15. März 1991
- =======================================================================
- Die Superbase-Anwendungsbeispiele befinden sich auf einer 3.5" Diskette.
- Einige der Beispiele sind im DML Handbuch, Band 2, in den Kapitel 21
- bis 23 dokumentiert.
-
- Die Beispielanwendungen sind nur zur Demonstration bereitgestellt und
- es sollte nicht davon ausgegangen werden, daß sie für kommerziellen Einsatz
- ohne weitere Modifikation tauglich sind.
- Einige der Bildschirmformulare sind in höheren Bildschirmauflösungen
- erstellt worden und erfordern daher eventuelle Anpassung im
- Formular Designer, um sie in anderen Bildschirmauflösungen nutzen
- zu können.
-
- Um dieses Dokument auszudrucken, vergewissern Sie sich, daß ihr Drucker
- eingeschaltet und korrekt initialisiert ist und wählen Sie sodann
- den Befehl 'Drucken' aus dem Menü dieses Anzeigefensters.
-
-
- SUPERBASE-Beispiele: Verzeichnistruktur
- ---------------------------------------
- Die Installationsroutine erzeugt die folgenden Unterverzeichnisse im
- Verzeichnis SUPERBASEPRO4, daß das Programmverzeichnis darstellt:
-
- IDEAS
- INVOICE
- MAIL
- TRADING
-
- IDEAS, MAIL, und TRADING enthalten Beispieldaten und -programme die in
- Beziehung sthen zu den entsprechenden Handbuchkapiteln.
- Diese Beispielanwendungen sind detaillierter im folgenden Abschnitt
- beschrieben.
-
- Handbuch-Beispielanwendungen
- ----------------------------
- IDEAS enthält einige beispielhafte Anwendungen, die im Kapitel 23 beschrieben
- sind, sowie einige weitere Dateien wie z.B. zwei dBase-Dateien, die Sie
- durch einfaches Öffnen untersuchen können oder auch durch den Ablauf der
- zugehörigen Abfrage CLITEL.SBQ.
-
- MAIL enthält eine US-orientierte Addresslisten-Verwaltung, die komplett
- durch ein DML-Programm gesteuert wird. Der Benutzerzugriff wird
- vollständig durch das Prgramm geregelt. Diese Anwendung wird in
- Kapitel 21 beschrieben.
-
- TRADING stellt ein System für die hypothetische Firma 'Superbase
- Securities' dar. Dieses System zeigt, wie ein professioneller Berater
- eine Superbase-Anwendung entwickeln könnte in Form einer Datenbank-
- Applikation. Beschrieben ist dieses System in Kapitel 23.
-